3 Minuten

 


                                                            3 Minuten

,,Zeit ist kostbar.“ ,,Zeit ist Geld.“ ,,Nutze die Zeit.“

Sprichwörter die man öfter hört, oder die einem öfter durch den Kopf schießen, beiläufig wenn man in Eile ist, oder auch wenn man mitten in einer Klausur bemerkt, dass die Zeit extrem knapp wird. Ich habe früher nie den Sinn dahinter verstanden, klar ist es besser pünktlich zu sein, und natürlich ist es besser ein ausformuliertes Ende einer Klausur zu haben, und nicht immer nur: Ich finde den Text gut, weil…

Doch was macht es schon, wenn es anders ist? Die drei Minuten wird man mir schon verzeihen und für das Standartende gibt es bestimmt auch nur einen Punkt Abzug. Keine große Sache.

Ich bin ein ,,Auf den letzten Drücker“ Mensch. Mein Bus fährt in 5 Minuten? Ich bin 30 Sekunden vorher da. Die zweite Stunde fängt um 9 Uhr an? Den 10 Minuten Weg schaff ich auch in 5. Drei Minuten wird mir niemand verübeln.

So bin ich auch gerade noch so pünktlich zum Essen mit meiner Oma. Ein Blick auf meine Uhr verrät mir, ich habe noch zehn Minuten, bis ich beim Training sein muss. Hastig wird also gegessen, ein Tschüss nur noch in den Raum geworfen und weiter geht es.

Ich sehe meine Oma nur noch kopfschüttelnd aber lächelnd im Fenster. Sie sagt immer, ich soll mal Pause machen, mal durchatmen. Vor allem aber, soll ich mir meine Zeit besser einteilen.

Wofür? Fragte ich mich damals. 3 Minuten Verspätung irgendwo werden schon nichts ausmachen. Und so schaff ich viel an einem Tag.

So zum Beispiel auch meinen Plan zu verfolgen ins Freibad zu gehen ein paar Wochen später.

Shit.

Schlüssel vergessen. Eltern sind auch weg. Aber Oma wohnt ja nebenan. Ein schneller Anruf und damit ist es getan.

,,Wir reden später mal länger.“

Später, nachher, morgen, bald.

Ausdrücke die immer fallen, wenn man gerade beschäftigt ist und seine Gegenüber nur kurz abwürgen möchte.

Ein Blick aufs Handy. Hastig wird vom Bett aufgesprungen. In 3 Minuten fährt der Bus.

In die Schuhe wird nur kurz reingeschlüpft, die Jacke nur vom Haken gerissen und plötzlich wundert man sich, warum man beim Sprint im Sportunterricht keine 15 Punkte bekommen hat.

Da. Der Bus.

Der Bus der gerade abfährt, den man noch verzweifelt ein paar Meter verfolgt, bis man keuchend stehen bleibt, weil man eben keine 15 Punkte im Sport hat.

Den Termin kann man also vergessen. Frustriert wird zurückgestapft. Oma kommt gerade vom Einkaufen und bietet Kaffee an. Ich habe sonst nichts zu tun, und ausreichend Zeit. 10 Minuten kann ich wohl einrichten. Die Bank wird zurückgerückt, man macht es sich gemütlich und schlürft seinen Kaffee. Oma erzählt irgendwas Spannendes von Ihren Reisen und plötzlich werden aus 10 Minuten, 3 Stunden. Langsam fing ich an zu verstehen was es heißt, Zeit hat man nicht, man nimmt sie sich. Ich hatte den Tag wirklich genossen, auch wenn mein absolut mieser Zeitplan und mein Timing mit dem Bus total schiefgelaufen sind. Aber die 3 Minuten waren entscheidend. Ohne diese 3 Minuten wäre ich ganz woanders gewesen. Ich nahm mir auch Zeit richtig tschüss zu sagen, anstatt es nur in den Raum zu werfen.

Ich ging mit dem Gedanken, das bald wiederholen zu wollen.

Bald.

Das ist das Verrückte mit der Zeit. Hat man Spaß, so scheint sie förmlich zu fliegen. Sitzt man in der Schule, scheint sie eher zu schleichen. Und bekommt man diese eine Nachricht, die man niemals erhalten möchte, scheint die Zeit still zu stehen.

3 Minuten.

3 Minuten dauert der Weg vom Friedhofstor bis zu ihrem Grab. 3 Minuten dauerte die Rede des Pfarrers. 3 Minuten in denen ich realisierte, sie würde es niemals zu meinem Schulabschluss schaffen, zu meiner Hochzeit, der Geburt meiner Kinder.

Und dabei dachte ich, wir hätten so viel Zeit.

Hätte nie gedacht, dass diese Zeit begrenzt ist.

Jetzt weiß ich es, habe daraus gelernt, und wenn mich jemand nach einem Lebensrat fragt, antworte ich: Nimm dir 3 Minuten.

Nimm dir 3 Minuten extra Zeit deine Liebsten zu umarmen. Deine Kinder, deine Eltern, deine Großeltern oder auch deine besten Freunde.

Nimm dir 3 Minuten ihrer Zeit. Frag wie ihr Tag war, frag was sie für die Woche geplant haben. Frag was sie lieben am Leben.

Nimm dir 3 Minuten Zeit, um darüber nachzudenken, wie entscheidend 3 Minuten sein können.

3 Minuten können alles ändern. 

Comments

Popular Posts